Chronisch rezidivierende Infekte
Ständiger Schnupfen, Husten, Halsentzündungen oder immer wiederkehrende Blasenentzündungen – viele Menschen leiden unter Infekten, die zwar vorübergehend abklingen, aber in kurzen Abständen erneut auftreten. Die schulmedizinische Behandlung konzentriert sich häufig auf die akute Phase – doch warum das Immunsystem immer wieder versagt, bleibt oft ungeklärt.
In unserer Praxis setzen wir genau hier an: Wir suchen nach den tieferliegenden Ursachen für Ihre Infektanfälligkeit – und stärken Ihr Immunsystem ganzheitlich und nachhaltig.
Typische Formen chronisch wiederkehrender Infekte
-
Atemwegsinfekte: ständig wiederkehrende Erkältungen, Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen
-
Harnwegsinfekte: immer wieder Blasenentzündungen, oft trotz Antibiotika
-
Mandelentzündungen & Racheninfekte: besonders bei Kindern oder Jugendlichen
-
Herpesinfektionen: Lippenherpes oder Genitalherpes in kurzen Abständen
-
Reaktivierte Virusinfekte: z. B. Epstein-Barr-Virus (EBV), Cytomegalievirus (CMV)
-
Pilzinfektionen: z. B. chronischer Scheidenpilz oder Hautmykosen
Warum kommt es immer wieder zu Infekten?
Ein dauerhaft überlastetes oder geschwächtes Immunsystem kann krankmachende Erreger nicht effektiv bekämpfen. Mögliche Ursachen sind:
-
Latente Virusbelastungen (z. B. EBV, Herpes, Borrelien)
-
Mikronährstoffmängel (z. B. Zink, Selen, Vitamin D, Glutathion)
-
Darmdysbiosen (gestörtes Mikrobiom = gestörte Immunantwort)
-
Chronischer Stress oder seelische Belastungen
-
Störfelder wie Narben, chronische Entzündungen im Kiefer oder Mandeln
-
Toxinbelastungen (z. B. durch Schwermetalle oder Umweltgifte)
