top of page

Chronische Schmerzsymptome

Schmerz ist eigentlich eine sinnvolle Warnfunktion des Körpers. Doch was, wenn der Schmerz bleibt – auch wenn die ursprüngliche Ursache längst nicht mehr besteht? Chronische Schmerzen belasten nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität, den Schlaf, die Konzentration und führen oft zu Erschöpfung oder innerem Rückzug.

In unserer Praxis betrachten wir chronische Schmerzen nicht isoliert, sondern als Ausdruck einer tieferliegenden Störung im Gesamtorganismus.

Unser Ziel

 

Den Schmerz an der Wurzel verstehen – und durch gezielte Reize eine nachhaltige Regulation einleiten.

 

 

Typische chronische Schmerzsyndrome

  • Neuralgien z. B. Trigeminusneuralgie, Intercostalneuralgie, Ischialgien, Zosterneuralgien

  • Rückenschmerzen & Bandscheibenprobleme auch bei „leeren MRT-Befunden“ mit chronischer Verspannung

  • Nackenschmerzen & Spannungskopfschmerzen oft kombiniert mit Stress, Zähneknirschen oder Fehlhaltungen

  • Fibromyalgie-ähnliche Beschwerden diffuser Schmerz ohne klare organische Ursache

  • Narben-Schmerzsyndrome & Störfelder z. B. nach Operationen, Verletzungen oder Impfungen

Schmerz

Sprechstunden

Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr

Samstag & Sonntag: geschlossen

Ärztin macht Notizen

Bei Fragen kontaktieren Sie uns hier

Danke für die Nachricht!

© 2025 Hordesfilm

bottom of page